Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise

Die Adresse unserer Website ist: https://menschenfans.wordpressbücher.de
Seitenbetreiber:
Maria Best
Saargemünder Straße 62A
66119 Saarbrücken

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Wenn du uns eine E‑Mail schickst und dabei per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten mitteilst, geschieht dies frei­wil­lig. Wir behan­deln diese Daten ver­trau­lich und ver­ar­bei­ten und spei­chern sie nur zur Wahr­neh­mung unse­rer Auf­ga­ben.

Sind die E‑Mails unver­schlüs­selt bzw. unsi­gniert, kön­nen die­se auf dem Weg zu uns ver­än­dert wer­den. Es ist daher nicht sicher, ob die­se E‑Mail tat­säch­lich so ver­schickt wur­de und sie authen­tisch ist. Wir löschen deine Daten, sobald das Anlie­gen bear­bei­tet ist.

Wir bie­ten die Mög­lich­keit, mit uns über ein For­mu­lar auf der Web­site Kon­takt auf­zu­neh­men. Dabei ist die Anga­be einer gül­ti­gen E‑Mail-Adresse erfor­der­lich, damit wir die Anfra­ge beant­wor­ten können. Die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke der Kon­takt­auf­nah­me mit uns erfolgt auf Grund­la­ge deiner frei­wil­lig erteil­ten Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO) und zum Zwe­cke der Wahr­neh­mung unse­rer Auf­ga­be (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. e DS-VO). Die in der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars von uns erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach Erle­di­gung der gestell­ten Anfra­ge gelöscht.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste
Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Wir set­zen auf unse­rer Web­site Social Media Plug-ins der sozia­len Netz­wer­ke Face­book, Twit­ter und You­Tube ein, um mit dir auch über die­se sozia­len Netz­wer­ke kom­mu­ni­zie­ren zu kön­nen. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO.

Dabei nut­zen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unse­re Sei­te besu­chen, wer­den zunächst grund­sätz­lich kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an die Anbie­ter der Plug-ins wei­ter­ge­ge­ben. Den Anbie­ter des Plug-ins erken­nen Sie anhand eines But­tons mit dem jewei­li­gen Logo. Wir eröff­nen Ihnen die Mög­lich­keit, über den But­ton direkt mit dem Anbie­ter des Plug-ins zu kom­mu­ni­zie­ren. Nur wenn Sie auf das mar­kier­te Feld kli­cken und es dadurch akti­vie­ren, erhält der Plug-in-Anbieter die Infor­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Web­site unse­res Online-Angebots auf­ge­ru­fen haben. Zudem wer­den dabei das Datum und die Uhr­zeit des Abrufs unse­rer Web­site, die jeweils über­tra­ge­ne Daten­men­ge, die Inter­net­sei­te, von der die Anfor­de­rung kommt, Brow­ser­typ, Brow­ser­ein­stel­lun­gen und Ihre IP-Adresse über­mit­telt. Im Fall von Face­book wird nach Anga­ben der jewei­li­gen Anbie­ter in Deutsch­land die IP-Adresse sofort nach Erhe­bung anony­mi­siert. Durch die Akti­vie­rung des Plug-ins wer­den also per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen an den jewei­li­gen Plug-in-Anbieter über­mit­telt und dort (bei US-amerikanischen Anbie­tern in den USA) gespei­chert. Da der Plug-in-Anbieter die Daten­er­he­bung ins­be­son­de­re über Coo­kies vor­nimmt, emp­feh­len wir Ihnen, vor dem Klick auf den But­ton mit dem jewei­li­gen Logo über die Sicher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers alle Coo­kies zu löschen.

Wir haben weder Ein­fluss auf die erho­be­nen Daten und Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, noch sind uns der vol­le Umfang der Daten­er­he­bung, die Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung, die Spei­cher­fris­ten bekannt. Auch zur Löschung der erho­be­nen Daten durch den Plug-in-Anbieter lie­gen uns kei­ne Infor­ma­tio­nen vor.

Der Plug-in-Anbieter spei­chert die über Sie erho­be­nen Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt die­se für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­te Gestal­tung sei­ner Web­site. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­de­re (auch für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Dar­stel­lung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um ande­re Nut­zer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­site zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le zu, wobei Sie sich zur Aus­übung des­sen an den jewei­li­gen Plug-in-Anbieter wen­den müssen.

Die Daten­wei­ter­ga­be erfolgt unab­hän­gig davon, ob Sie ein Kon­to bei dem Plug-in-Anbieter besit­zen und dort ein­ge­loggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre bei uns erho­be­nen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehen­den Kon­to zuge­ord­net. Wenn Sie den akti­vier­ten But­ton betä­ti­gen und z. B. die Sei­te ver­lin­ken, spei­chert der Plug-in-Anbieter auch die­se Infor­ma­ti­on in Ihrem Nut­zer­kon­to und teilt sie Ihren Kon­tak­ten öffent­lich mit. Wir emp­feh­len Ihnen, sich nach Nut­zung eines sozia­len Netz­werks regel­mä­ßig aus­zu­log­gen, ins­be­son­de­re jedoch vor Akti­vie­rung des But­tons, da Sie so eine Zuord­nung zu Ihrem Pro­fil bei dem Plug-in-Anbieter ver­mei­den können.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und ihrer Ver­ar­bei­tung durch den Plug-in-Anbieter erhal­ten Sie in den Daten­schutz­er­klä­run­gen die­ser Anbie­ter. Dort erhal­ten Sie auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ihren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ihrer Privatsphäre.

Adres­sen der jewei­li­gen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Face­book Inc., 1601 S Cali­for­nia Ave, Palo Alto, Cali­for­nia 94304, USA; facebook.com/policy.php; wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­er­he­bung: www.facebook.com/help/186325668085084www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info. Face­book hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unter­wor­fen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Twit­ter, Inc., 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, Cali­for­nia 94103, USA; com/privacy. Twit­ter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unter­wor­fen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

You­Tube LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, Cali­for­ni­en 94066, USA; https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Diese Datenschutzhinweise wurden erstellt mithilfe der in WordPress vorgegebenen Datenschutzerklärung.